Drucken

Kreislauf statt Raubbau: Heizen mit Holz!

Uns allen ist klar, wohin eine vernünftige Energiepolitik zielt: Wir wollen das Klima schützen, die Versorgungssicherheit unseres Landes erhöhen und unsere Volkswirtschaft stärken. Weg vom fossilen Raubbau, hin zu erneuerbaren und umweltfreundlichen Energiequellen - so heisst das Gebot der Stunde.

Wer mit Holz heizt, unterstützt all diese Ziele auf einmal. Und Holz ist genügend vorhanden. In der Schweiz kann der Brennholzverbrauch problemlos verdoppelt werden, ohne die Wälder zu strapazieren. Im Gegenteil: Wir halten die Wälder damit fit und gesund.

Umsteigen auf Holz als Wärmequelle ist eine Massnahme, die kurzfristig realisierbar ist, grosse Entlastung bringt und dabei erst noch der Volkswirtschaft dient. Durch und durch eine sinnvolle Sache.

holz1Holz gilt als CO2 neutraler Brennstoff, weil bei der Verbrennung oder Verrottung von Holz genauso viel CO2 freigesetzt wird, wie der Baum vorher aus der Atmosphäre herausgefiltert hat.

Holz wird in unseren Wäldern aus Sonnen-energie, Kohlendioxid, Wasser und darin gelösten Nährstoffen nachhaltig produziert.

Heizen mit Holz ist daher, heizen im Kreislauf der Natur.